Musik
|
Veranstaltungen 2025 |
Gottesdienste, Vespern, Konzerte
Nach den großen Konzerterfolgen 2023 und 2024, die wir mit der Aufführung des Lied-Oratoriums Dietrich Bonhoeffer erlebten, nun wiederum ein Werk dieser Erinnerungsgattung.
Sonntag, 29. Juni 2025, 18.00 Uhr Albert Schweitzer-Oratorium
Inmitten von Leben
150 Jahre Albert Schweitzer (1875-1965)*
Uraufführung, Emmendingen, Chorfest Baden, 4.-6. Juli 2025
*14. Januar 1875 in Kaysersberg bei Colmar, Reichsland Orgelmusik am Mittag Seit Aschermittwoch findet auch wieder die "Orgelmusik am Mittag" jeden Mittwoch um 13 Uhr in der Alten Nikolaikirche statt. Ca. 20 Minuten Orgelmusik und danach gibt es Gebet und Segen durch Pfarrerin Andrea Braunberger-Myers und andere in englischer und deutscher Sprache. Und wer möchte, kann im Anschluss noch einen persönlichen Segen erhalten.
Sonntag, 11. Mai 2025, 9.30 Uhr
Die Orgel in der Alten Nikolaikirche
Auch in diesem Jahr setzen wir in der Alten Nikolaikirche
Freitag, 16. Mai 2025, 20.00 Uhr
Freitag, 23. Mai 2ß25, 20.00 Uhr Ein musikalischer Höhepunkt in diesem Jahr wird die Aufführung eines Oratoriums auf den Spuren Albert Schweitzers in der Frankfurter Katharinenkirche gemeinsam mit deren Kantorei, der Kantorei der Gethsemanegemeinde und der Heinrich-Schütz-Kantorei sein. "Das Oratorium für Chor, Soli, Sprecher und Instrumente wurde aus Anlass des 150. Geburtstages und des 60. Todestages Albert Schweitzers von Traugott Fünfgeld (*1971) (KMD in Baden) komponiert. Die Texte von Thomas Weiß greifen Thesen von Albert Schweitzer auf und geben unserer Sehnsucht nach Menschlichkeit, Empathie, Freiheit, Gerechtigkeit, Frieden unter den Völkern und Bewahrung unserer Erde Raum. Das Oratorium überschreitet die Grenzen verschiedener Genres zwischen klassischer und popularer Musik und ermöglicht so die Beteiligung von Chören unterschiedlicher Altersstufen, Stilrichtungen und Leistungsvermögen. Die Botschaft von Albert Schweitzers Leben, sich bedingungslos für andere Menschen, für die Natur und für Frieden einzusetzen, ist heute bedeutsamer denn je. Die Vorstellung, den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen und nicht seine Nationalität, entspricht der Vision eines "Europa der Regionen", das Menschen unter Erhaltung ihrer Identität in Gemeinschaft verbindet." (Klaus Eldert Müller)
Sonntag, 29. Juni 2025, 18.00 bis ca. 19.30 Uhr Weiteres für 2025 in Vorbereitung
Heinrich-Schütz-Kantorei Frankfurt/M.
Es gibt aus der Alten Nikolaikirche auch CD/MC-Aufnahmen
|
Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder.
Jauchzet - auch mit Saitenspiel, auch mit Trompeten!
Jauchzet - singet, rühmet und lobet! (aus Psalm 98)
Ev.-luth. St. Paulsgemeinde Frankfurt/M.
Hinter dem Lämmchen 8, D-60311 Frankfurt/M.
Telefon (069) 284235, Fax (069) 13 37 95 95
info@paulsgemeinde.de
Pfarrerin Andrea Braunberger-Myers
Kantorin: Karin Baumann / Organist: Sebastian Müller
Spenden-Konto: "Freundeskreis Musik Alte Nikolaikirche"
In Überarbeitung
www.Paulsgemeinde.de
www.MusikAltNikolai.de
Karin Baumann (KB), Sebastian Müller (SM), Irene Treukann (IT)
Redaktion/Internet-Umsetzung: Diethelm Paulussen, Stand: 6.4.2025
Beachten Sie bitte auch: www.MusicaSacraOnline.de
Donnerstagskonzerte mit Studierenden der Frankfurter Musikhochschule in der
Kirche am Campus Bockenheim
Textur (= Hintergrund): Textures Unlimited