Startseite/Programm  Vollbild (URL)  Einführung  Text  HCD-Archiv

Händel: Salomo, Programmheft



Georg Friedrich Händel

SOLOMON

Oratorium

 

Programmheft
(Internet-Fassung)

 

Illustration: David läßt Salomo zum König salben

David läßt Salomo zum König salben






 


König-David-Projekt 2000/2001 - Abschluß
Davids Sohn und Nachfolger Salomo

 

Einführung und Übersetzung: Horst Christoph Diehl

 

 

 

- 2 -

Alte Nikolaikirche am Römerberg in Frankfurt/M.

Freitag, 2. November 2001, 20.00 - 22.00 Uhr


Georg Friedrich Händel

(1685 Halle/Saale - 1759 London)

SOLOMON

Englisches Oratorium
komponiert 1748, UA 1749 London

Aufführung in englischer Sprache

 

 

Illustration: Salomo baut das Haus des Herrn
Salomo baut das Haus des Herrn

 

König Salomo Matthias Koch (Leipzig), Altus 1)
Königin / 1. Frau Bettina Weber, Sopran
2. Frau /
Königin von Saba
Julia Lippmann, Sopran
Levit /
Hoherpriester
Ralf Petrausch, Tenor

    Priester- und Volks-Chor:
    Heinrich-Schütz-Kantorei Frankfurt/M.

    Ensemble Le Goût Étranger (Historische
    Instrumente):

Ute Hübner Barocktrompete
Eva Maria Görres Barockhorn
Harald Buchta Barockpauken
Ite Sonder Traversflöte
Jeanine Krause Barockoboe
Linda Leighton Barockoboe
Arie Hordijk Barockfagott
Katrin Ebert Barockvioline
Ildiko Hadhazy Barockvioline
Sonja Haug Barockviola
Claudia Drechsler Barockviola
Roswitha Bruggaier Barockvioloncello
Nicholas Baldock Violone
Diez Eichler Cembalo

    Leitung: Horst Christoph Diehl

 

1) Für Sebastien Stengel (erkrankt)


- 3 -

Julia Lippmann

Geboren in Frankfurt. Konzert- und Operngesang-Studien führten zur Künstlerischen Reifeprüfung und festen Engagements an den Opernhäusern Hagen und Kassel. Weiterführende Studien bei Prof. Charlotte Lehmann erschlossen Konzertpodien. Mittlerweile gefragte Interpretin von Musik des Frühbarock bis zur Romantik, regelmäßig Gast internationaler Festivals für Alte Musik, so mit Peter Neumann. Diverse CD-Einspielungen oratorischer und kammermusikalischer Werke finden große Beachtung. Erstmals in der Alten Nikolaikirche.

Bettina Weber

Aufgewachsen in Frankfurt. Zur Bühnenreifeprüfung führten Opern- und Konzertgesang-Studien an der Frankfurter Musikhochschule (Prof. Gerhard Maier), Mitwirkungen und Weiterstudien an Oper Frankfurt (Gertrude Schmitz-Folkmanis), Stadttheater Gießen (Renate de Villiers), Staatstheater Darmstadt; verschiedene Interpretationskurse. Erfolgreiche Konzertreisen nach Frankreich, Italien, Luxemburg, in die neuen Bundesländer. Neben Oper und romantischem Kunstlied gilt besonderes Interesse Alter Musik. Erstmals in der Alten Nikolaikirche.

Ralf Petrausch

Aufgewachsen in Dresden, im weltberühmten Knabenchor "Dresdner Kreuzchor", dort bereits Solist. Opern- und Konzertgesang-Studium an der Berliner Musikhochschule. Lebt in Frankfurt, geht verschiedensten solistischen Aufgaben und Stilrichtungen nach. Die Virtuosität eines Solomadrigals ist gleich vertraut wie Gestaltung romantischer Opernarien. Er ist Gründungsmitglied des Solistenensembles "Frankfurt a cappella", besonders erfolgreich mit dem Hilliard-Ensemble im Kultursommer Rheinland-Pfalz. Seit Jahren Gast in der Alten Nikolaikirche.

Sebastien Stengel (erkrankt, stattdessen: Matthias Koch, Leipzig, Homepage siehe links)

Geboren in Frankfurt. Früh Violoncello- und Gesang-Unterricht, diesen bei Ralph Mangelsdorff. Schon mit dem Schülerchor der Carl-Schurz-Schule unter Horst Christoph Diehl in Vivaldi-Gloria Altus-Solist in der Alten Nikolaikirche; später in Cavalieri-Rappresentazione, Bach-Markuspassion u.v.a.m. Studien bei Richard Levitt in Basel, an der Musikhochschule Hannover bei Ralf Popken, Meisterkurse bei Paul Esswood und Nigel Rogers. Zunehmend Engagements für sehr verschiedene Projekte.

Ensemble Le Goût Étranger Name nach einem Werktitel des französischen Gambenkomponisten Marin Marais: "Suite d’un goût étranger". Das barocke Europa hatte Weitblick, studierte und goutierte "ausländischen Geschmack und Stil", ordnete verschiedenste Tänze zu Suiten, mischte gar. Gründung 1994 durch die Gambistin und Cellistin Roswitha Bruggaier und den Cembalisten Diez Eichler mit jungen Kollegen in Frankfurt. Spiel auf Historischen Instrumenten, regelmäßig barocke Kammermusik, jetzt mit Ite Sonder (Traversflöte) und Katrin Ebert (Barock-Violine), gegebenenfalls in größerer Besetzung, wie heute. Bereits verschiedenste Mitwirkungen in Alten Nikolaikirche.

Kantorei und Kantor: siehe Seite 20


Besonderheiten unserer Aufführung

  • Nur zwei Sopran-Soli, in Doppel-Rollen, keinen Baß (dessen wichtige Levit-Nr. 3 übernahm der Tenor).
  • Wir haben gekürzt, um 20% von 2½ auf
    2 Stunden, durch Weglassen von Nummern (11b-12, 15-18, 24-27, 37f., 52f., 57f.) wie von Wiederholungen in Arien.

Kürzungen sind "gegen das Stück", aber "für die Hörenden"...
 

 
Startseite/Programm  Nach oben  Weiter